Maria Kirchental – Ein Kraftort Salzburgs mit historischer Tiefe und moderner Relevanz
- 50+ Travelguide Max Bauer

- 7. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Maria Kirchental gehört zu den eindrucksvollsten Kulturlandschaften im Salzburger Land. Die barocke Wallfahrtskirche oberhalb von St. Martin bei Lofer liegt in einem Hochtal, das seit Jahrhunderten Menschen anzieht, die Orientierung, Ruhe, Dankbarkeit oder spirituelle Impulse suchen. Die jüngste Berichterstattung des ORF bestätigt es: Dieser Ort ist mehr als ein geschichtliches Denkmal. Er ist ein lebendiger „Schatz Salzburgs“ – ein Ort, der Geschichte, Natur und Spiritualität zu einer außergewöhnlichen Einheit verbindet.
Bereits der Weg hinauf zeigt, warum Maria Kirchental so besonders ist. Rund 160 Höhenmeter führen vom Tal auf etwa 880 Meter Seehöhe. Der Anstieg ist bewusst sanft angelegt, damit auch Pilgerinnen und Pilger aus früheren Jahrhunderten den Weg gut bewältigen konnten. Noch heute ist dieser Weg ein aktives Symbol: Ankommen, entschleunigen, bewusst Abstand gewinnen. Viele Gäste spüren diese Wirkung schon beim ersten Schritt.
Im Zentrum des Hochtals steht die barocke Kirche, von den Loferer Steinbergen und dichten Waldhängen eingerahmt. Das Bauwerk geht auf Fürsterzbischof Johann Graf von Thun zurück, der 1689 den Hofarchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach – einen der bedeutendsten Barockbaumeister Europas – mit dem Entwurf einer Kirche beauftragte. Zwischen 1693 und 1702 entstand ein Gebäude, das man bis heute den „Pinzgauer Dom“ nennt.
Sein Ursprung liegt jedoch viel früher: Der Bauer Rupert Schmuck brachte 1689 eine gotische Marienstatue an diesen Ort, nachdem er eine persönliche Gebetserhörung erlebt hatte. Diese Geste legte den Grundstein für alles, was folgte. Die unzähligen Votivbilder, die heute im Kircheninneren hängen, erzählen von Dankbarkeit, Hoffnung, Lebenskrisen, Krankheit, Unglück – und von Menschen, die hier Kraft gesucht und gefunden haben. Die Kirche besitzt damit eine der umfangreichsten Votivsammlungen Österreichs.
Doch Maria Kirchental ist nicht nur ein spirituelles Symbol. Es ist ein Ort, der sich zu einem modernen Rückzugs- und Erlebnisraum entwickelt. Das Hochtal ist autofrei, ruhig, klar strukturiert und bietet eine Atmosphäre, die im Tourismus selten geworden ist. Genau diese Kombination macht die Destination heute attraktiv für Menschen und Gruppen, die jenseits des klassischen Urlaubstourismus neue Formen des Auftankens suchen.
Und genau hier setzt unser Betrieb, der Gasthof Maria Kirchental, an.
Mit unserer Ausrichtung auf Retreats, Seminarprogramme, Naturtage und kleine exklusive Gruppenangebote schaffen wir einen modernen Zugang zu einem historischen Ort, der sich optimal dafür eignet. Die Kombination aus kirchlicher Spiritualität, alpiner Natur, barocker Architektur und echter Stille ermöglicht Programme, wie sie in vielen Regionen nicht mehr realisierbar sind.
Für Firmen bietet die Abgeschiedenheit einen klaren Vorteil: Teams arbeiten konzentriert, sind weniger abgelenkt und können sich auf Strategietage, Führungskräftetrainings oder kreative Prozesse fokussieren.
Für Gruppen ab 50 Jahren entsteht ein idealer Raum für Gesundheitsprogramme, spirituelle Reisen, Naturerfahrungen oder persönliche Entwicklung.
Für Individualgäste bietet die Lage ein einzigartiges Setting für kurze Auszeiten, bewusste Ruhephasen, Naturerlebnisse oder kulturelle Inspiration.
Der ORF-Beitrag bestätigt, was wir täglich erleben: Maria Kirchental ist kein „Ort wie jeder andere“. Er hat Substanz, er hat Wirkung – und er öffnet Perspektiven.
Wir wollen diese Besonderheit bewahren und gleichzeitig zeitgemäß interpretieren:
mit modernen Seminarräumen, hochwertigen kulinarischen Angeboten, komfortablen Zimmern, digitalen Services, Retreat-Konzepten, Shuttleprogrammen, Eventformaten und nachhaltigem Tourismus.
Maria Kirchental ist historisch gewachsen – und heute bereit für neue Formen der Nutzung, die dem Ort gerecht werden und gleichzeitig Zukunft schaffen.
"Gasthof Maria Kirchental"
Inh. Constance Russer
Kirchental 3
5092 Sankt Martin bei Lofer
ATU81059809
Tel: +49 151 212 49 813
E-Mail: info@kirchentalwirt.com





















Kommentare